Ausstellung in der Galerie Phoebus, Rotterdam zum Thema Zeit
Vier Doppelstücke (neben Arbeiten von Hans Howing und Jan Swejkal)
Museum Schloss Moyland, In der Ausstellung Marianne Pohl
rechts: 5 Leporellos übereinander, „All over“, Tusche auf Papier, 350x300cm, 2025
Fotografieausstellung in der Pinakothek der Moderne, München, 2025
Oben rechts zwei Fotografien „Unschärfe“
Publikation auf dem Tisch „Paralleles Wachstum“, DinA2, 32 Seiten
In der neuen Veranstaltungsreihe der Kunstbibliothek Buchsalon dreht sich alles um das Buch. Maren Wienigk, Sammlung Architektur, und Michael Lailach, Sammlung Buchkunst, sprechen mit ihren Gästen über neue und alte Bücher.
Die Berliner Künstlerin Eva-Maria Schön hat den Atem und die Hand für ihre aktuelle Arbeit als Zeichnerin entdeckt. Spuren des Ausatmens und der Abrieb der Hand bleiben in ihren Zeichnungen sichtbar und finden im Buch, vor allem in der Form des Leporellos, ihren Raum der Entfaltung.
13. März 2025, 20:00 Uhr
Demonstrationsraum 2, Eingang Kunstbibliothek
Kulturforum, Matthäikirchplatz 6, 10785 Berlin
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat im Jahr 2024 zum dritten Mal den ILB-Kunstpreis ausgeschrieben. Er ist mit einem Hauptpreis von 10.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro für Künstler*innen unter 40 Jahren vergeben. Neben dem Preisgeld haben die Preisträger*innen die Möglichkeit, ihre Werke in einer exklusiven Ausstellung im ILB-Gebäude zu präsentieren.
Die Gewinnerinnen des ILB-Kunstpreises 2024 sind Eva-Maria Schön (Hauptpreis) und Clemens Tremmel (Förderpreis)
Tischkonzert 1991 (am Tisch rechts: Rolf Langebartels) Foto: Dominique Uldry
Donnerstag 16. Januar 2025
oqbo \ raum für bild wort ton
MitspielerInnen
Adam Asnan - BKH Gutmann - Christian Hasucha - Hyungjoong Kim - Käthe Kruse - Aude Langlois - Sunkyu Lee - Benoît Maubrey - Seiji Morimoto - Edith Rom - Grgur Savic - Eva-Maria Schön - Kyoco Taniyama - Stephan Wunderlich
Konzeption/Moderation:
Seiji Morimoto, Susken Rosenthal, Yumiko Urae und Gabriele Knapstein
Fotoausstellung Kunstmuseum Moritzburg, Halle
vom 01.03.–27.04.2025
Parolen, 1978
`Köpfe´, Achim Freyer Stiftung, Berlin
»Draußen betrachtete ich dann die schwankenden Grashalme und spürte, wie auch ich allmählich ein Gesicht bekam.«
Ausstellungsbeteiligung 6. Oktober – 30. November 2024
mit André Butzer, Lovis Corinth, Matthias Dornfeld, Gabi Dziuba / Günther Förg, Hedwig Eberle, Hartwig Ebersbach, Dora Eckhardt, Achim Freyer, Valentina Gök, Cécile Lempert, Monika Michalko, Monika Maurer-Morgenstern, Nanne Meyer, Ursula Neugebauer, Tal R, Eva-Maria Schön, Reinhard Stangl, Anton Suvorov, Timm Ulrichs, Ulrich Wulff und Josef Zekoff statt.
Vom 23/06 bis 22/09/24
Oktober 2023
Neue Kunst im Hagenbucher, Heilbronn 2023
3 Wohnungsräume als Ausstellungsräume in der Kleist-Straße 17 in Heilbronn
Unleserlich spiegelverkehrt und leserlich auf Blaupauspapier
Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn 2022
anschließend: Arti et Amicitiae, Amsterdam 2023
Schriftbild, 2000, 40 x 50 cm / 50 x 40 cm, bedrucktes Papier collagiert und auf Alu-Dibond aufgezogen
Circus 1, Rügen 2022
7 Leporellos á 35 x 200 cm, Tusche auf Papier, Foto: Thomas Häntzschel
3. Sommerakademie, Großderschau 2022
Anfänge, 3 Makrofotografien mit Hanfkeimlingen im Wasser, mit mit Heft ANFÄNGE, zu finden unter Publikationen
ANFÄNGE, gefaltetes Heft mit Mikro- und Makrofotografien von Hanf- und Leinsamenkeimlingen
PDF zum download (1.6 MB)
Museum für Fotografie, Berlin 2022
Installation mit unbelichtetem Fotopapier, 200 x 200 cm